Was ist dagur sigurdsson?
Dagur Sigurðsson
Dagur Sigurðsson (*3. April 1973 in Reykjavík, Island) ist ein isländisch-österreichischer <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Handballtrainer">Handballtrainer</a> und ehemaliger <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Handballspieler">Handballspieler</a>.
Karriere:
- Spielerkarriere: Sigurðsson spielte aktiv Handball in Island und Österreich. Er war isländischer Nationalspieler.
- Trainerkarriere:
- Österreich: Er trainierte den österreichischen Verein A1 Bregenz Handball und führte sie zu mehreren Meistertiteln.
- Deutschland: Von 2009 bis 2011 trainierte er den deutschen Bundesligisten Füchse Berlin.
- Deutsche Handballnationalmannschaft: Seinen größten Erfolg feierte er als Trainer der deutschen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Handballnationalmannschaft">Handballnationalmannschaft</a>. Er übernahm das Team 2014 und führte es überraschend zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Europameistertitel">Europameistertitel</a> 2016 in Polen. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann er mit der Mannschaft die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bronzemedaille">Bronzemedaille</a>. Er trat nach der Handball-Weltmeisterschaft 2017 von seinem Posten zurück.
- Japan: Nach seiner Zeit in Deutschland übernahm er das Traineramt der japanischen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Handballnationalmannschaft">Handballnationalmannschaft</a> und bereitete sie auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vor.
- Erfolge
- Europameister 2016 mit Deutschland
- Olympische Bronzemedaille 2016 mit Deutschland
- Mehrere Meistertitel mit Bregenz Handball (Österreich)
Besonderheiten:
Sigurðsson gilt als taktisch versierter Trainer, der es versteht, junge Spieler zu fördern und eine Mannschaft zu formen. Seine Erfolge mit der deutschen Nationalmannschaft haben ihm große Anerkennung eingebracht. Er ist bekannt für seine ruhige und analytische Art.